 |
|
E-Check
Rubrik
Haus- & Elektrogeräte
Produkte
Prüfung von elektrischen Geräten und Installationen
Vergabekriterien
Der "E-CHECK" ist eine Dienstleistung des deutschen Elektrohandwerks, der mit seiner Prüfplakette die Sicherheit von Geräten sowie elektrischen Anlagen und Installationen bestätigt. Er kann sowohl für Gewerbe und Industrie als auch für Privathaushalte mit einer anerkannten, normengerechten Prüfung durchgeführt werden. Die "E-CHECK"-Prüfplakette bestätigt nach erfolgreich durchgeführtem Check: den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Anlagen und Geräte gemäß VDE-Bestimmungen (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik), die Aufzeichnung des Zustands der Anlagen und Geräte in einem detaillierten Prüfprotokoll, inkl. zu behebender Mängel. Der "E-CHECK" kann mit einer Energiesparberatung verbunden werden.
Vergabeverfahren
Der "E-Check" wurde von der Arbeitsgemeinschaft Medienwerbung (ArGe Medien) im Zentralverband der deutschen Elektrohandwerke (ZVEH) eingeführt. Die Überprüfung der sicherheitstechnischen Bestimmungen und gesetzlichen Fristen darf nur von geschulten Innungsfachbetrieben des Elektrohandwerks vorgenommen werden. Die Prüfung wird in einem Protokoll dokumentiert und bei positivem Ergebnis mit der Prüfplakette bestätigt. Eine Kontrolle des Elektrobetriebs, d. h eine Kontrolle, ob der "E-CHECK" sachgemäß durchgeführt wurde, findet nicht statt. Missbraucht ein Betrieb die Nutzung des "E-CHECKS", wird dieser zunächst abgemahnt und gegebenenfalls aus der Innung ausgeschlossen.
|
 |
|
|
|
|
|